Diese Algorithmen musst du kennen!
Instagram verwendet nicht nur einen, sondern mehrere Algorithmen, um Inhalte individuell für Nutzer:innen auszuspielen. Diese Algorithmen variieren je nach Bereich – etwa Feed, Stories, Explore oder Reels – und bewerten unterschiedliche Signale.
Überblick: Warum mehrere Algorithmen?
Instagram möchte dir in jedem Bereich die Inhalte zeigen, die du dort am wahrscheinlichsten sehen oder mit denen du interagieren möchtest. Deshalb funktioniert der Algorithmus im Feed anders als z. B. in den Reels oder im Explore-Tab. Jeder dieser Bereiche verfolgt ein eigenes Ziel – entsprechend sind die Algorithmen unterschiedlich trainiert.
Feed & Stories: Fokus auf deine engen Kontakte
Was wird hier priorisiert?
Personen, mit denen du am meisten interagierst (z. B. liken, kommentieren, DMs)
Aktualität: Neue Inhalte gehen vor
Interaktionstypen: Wie oft schaust du dir Storys dieser Person an, reagierst du mit Emojis etc.
Wichtig für den Algorithmus:
Beziehungsnähe (z. B. Familie, enge Freunde)
Aktivität auf dem Account (z. B. häufige Posts, gute Reaktionsraten)
Relevanz für dich: Themen, die du regelmäßig konsumierst (z. B. Fashion, Food etc.)
💡 Tipp für Marken: Poste regelmäßig und interagiere mit deiner Community, um im Feed zu bleiben.
Reels: Fokus auf Entertainment und Reichweite
Was wird hier priorisiert?
Unterhaltungswert – wird das Reel bis zum Ende geschaut?
Wird es geliked, geteilt, kommentiert oder gespeichert?
Wird es mehrfach angesehen oder sofort geskippt?
Wichtig für den Algorithmus:
Video Completion Rate
Engagement Rate (Teilen + Speichern > Likes)
Verwendung von Trends (Musik, Effekte, Hashtags)
💡 Tipp für Marken: Reels bieten große organische Reichweite – aber nur mit starkem Hook & Mehrwert.
Explore-Tab: Fokus auf neue Inhalte & neue Accounts
Was wird hier priorisiert?
Inhalte, die ähnlich sind zu dem, was du bisher mochtest
Posts mit hohem Engagement, die gerade viral gehen
Content von Accounts, denen du (noch) nicht folgst
Wichtig für den Algorithmus:
Dein individuelles Verhalten auf Instagram
Relevanz und Beliebtheit des Posts insgesamt
Kategorisierung des Inhalts durch Hashtags, Captions und Inhalte
💡 Tipp für Marken: Explore ist perfekt, um neue Zielgruppen zu erreichen – achte auf saubere Hashtags & starke Visuals.
Zusammenfassung: Die Unterschiede im Überblick


Celina Meschkat
07.05.2025
Inhaltsverzeichnis