logo

🚀 Mission: Instagram übernehmen aber wie?

Du bist frisch im Marketing-Team und bekommst den Satz zu hören:
„Mach mal was auf Instagram.“
Klingt einfach ist es aber nicht. Keine Sorge, hier kommt deine Step-by-Step-Anleitung, wie du herausfindest, was dein Kanal posten sollte und wie du’s smart umsetzt.

🔍 1: Versteh dein Unternehmen

Bevor du irgendwas postest, musst du dir diese Fragen stellen:

  • Wer seid ihr? (Produkte, Dienstleistungen, Markenwerte)

  • Was macht euch besonders? (USP)

  • Was soll bei Instagram rüberkommen? (Seriös, locker, persönlich?)

Tipp: Schreib’s dir als kurze Notiz runter – das wird dein Kompass für alles Weitere.

🎯 2: Definiere deine Zielgruppe

Wen willst du erreichen? CEOs, Azubis, Endkunden, B2B-Entscheider?
Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto einfacher wird alles.
Stell dir konkrete Fragen:

  • Wie alt sind sie?

  • Was interessiert sie auf Social Media?

  • Warum sollten sie eurem Kanal folgen?

📋 3: Brainstorming – diese Content-Formate funktionieren fast immer

Jetzt wird’s konkret: Hier ein paar bewährte Content-Ideen, die fast jede Branche nutzen kann:

  • Behind the Scenes – Einblicke ins Team, in die Produktion, in Meetings

  • Kundenerfolge / Testimonials – Was sagen zufriedene Kunden?

  • Mitarbeiter-Vorstellungen – Persönlichkeit zeigen

  • Tipps & Tricks – Know-how aus dem Unternehmen

  • Produkte & Features – aber smart verpackt, nicht wie ein Katalog

  • Feiertage & Events – was gerade los ist

  • Reels mit Persönlichkeit – locker, aber hochwertig

🗓️ 4: Plane deinen Content

Jetzt, wo du weißt, was du posten könntest: Mach einen Plan.
Nutze Tools wie Trello, Notion oder ein simples Google Sheet, um Inhalte vorzuplanen.

  • 1 Woche = 2–3 Posts reichen locker aus

  • Notier: Thema, Format, Posttext, Datum

📱 5: Content erstellen & posten

Keine Panik, du musst kein Profi-Designer sein. Mit Tools wie Canva kannst du in Minuten ansprechende Posts basteln. Poste regelmäßig, bleib deiner Linie treu und beobachte, was gut funktioniert (Likes, Kommentare, Shares).
Aber vergiss nicht, auch den Content auszuwerten. Instagram ist keine Einbahnstraße, also nutze die Insights:

  • Welche Beiträge performen gut?

  • Wann sind deine Follower aktiv?

  • Was wird gespeichert oder geteilt?

Lerne mit jedem Post. Und keine Sorge – Perfektion ist nicht das Ziel, sondern Konstanz + Klarheit.

🎉 Fazit: Du musst nicht viral gehen – du musst nur relevant sein

Instagram lebt von Echtheit, Mehrwert und Wiedererkennung. Fang klein an, aber fang an. Mit Struktur und Mut kannst du schnell einen richtig guten Unternehmenskanal aufbauen.Und wenn du dir noch nicht sicher bist, ob dein Content überzeugt:
Buche unseren kostenlosen Health Check – wir analysieren deinen Instagram-Kanal und geben dir ehrliches, klares Feedback.

Celina Meschkat

21.04.2025

META

Könnte dir auch gefallen: