logo

Googles neue KI-Offensive für smarte Suchkampagnen

Google führt mit AI Max eine neue Generation von Suchkampagnen ein, die auf modernster KI-Technologie basiert und das mit einem klaren Ziel: Werbetreibenden mehr Reichweite, bessere Ergebnisse und zugleich höhere Kontrolle zu ermöglichen. Ab Juli 2025 soll die Funktion für alle Werbekonten verfügbar sein. Doch was steckt genau dahinter?

Was ist AI Max?

AI Max ist ein neuer Kampagnenmodus in Google Ads, der auf bestehenden Suchkampagnen aufsetzt – kein neues Format, sondern ein KI-Upgrade. Per einfachem Klick kann die Funktion aktiviert werden. Dabei übernimmt die Google-KI zentrale Aufgaben wie die Erweiterung der Suchbegriffe, dynamische Textgestaltung und die intelligente Zielseitenwahl.

Im Kern geht es darum, über klassische Keywords hinauszudenken und relevante Nutzeranfragen frühzeitig zu antizipieren. Die KI greift dafür auf bestehende Assets, Keywords und Landingpages zurück, ergänzt diese bei Bedarf und passt die Ausspielung in Echtzeit an.

Die drei zentralen Funktionen im Überblick:

  • Erweiterte Suchbegriffe: AI Max analysiert Keywords, Creatives und URLs, um auch bei abweichenden, aber thematisch passenden Suchanfragen ausgespielt zu werden – inklusive Broad Match und Keywordless-Technologie. Klassische Ausschlüsse bleiben weiterhin möglich.

  • Dynamische Anzeigeninhalte: Anzeigentitel und Beschreibungen werden automatisch und kontextabhängig generiert. Dabei kommt Googles neueste Sprach-KI zum Einsatz, die Inhalte aus bestehenden Werbemitteln und Zielseiten zieht. Wer möchte, kann unerwünschte Formulierungen auch nachträglich entfernen.

  • Automatische Zielseitenwahl: Ist die Funktion aktiv, erkennt AI Max selbstständig die relevanteste Seite für die jeweilige Suchanfrage – etwa eine Unterseite anstelle der Startseite. So landen Nutzer direkt dort, wo sie am ehesten konvertieren.

Was bringt das Werbetreibenden?

Die Vorteile von AI Max sind vor allem in drei Bereichen spürbar:

  • Effizienzgewinn: Weniger manuelle Pflege, gleichzeitig bessere Abdeckung relevanter Suchanfragen.

  • Performance-Schub: Google nennt +14 % mehr Conversions bei gleichem Budget – bei exakten Keywordkampagnen sogar bis zu +27 %.

  • Mehr Transparenz: Neue Reporting-Spalten zeigen u.a., ob Anzeigen durch klassische Keywords, KI-Assets oder Landingpage-Inhalte ausgelöst wurden.

Für wen ist AI Max geeignet?

Besonders sinnvoll ist AI Max für Werbetreibende mit:

  • komplexen Kampagnenstrukturen und vielen Anzeigengruppen,

  • stark performanceorientierten Zielen (ROAS, CLV, CPA),

  • datengetriebenem Marketingansatz (z. B. CRM-Daten, Website-Signale),

  • ambitionierten Skalierungsplänen (z. B. im E-Commerce oder D2C).

Auch für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen zur Kampagnenpflege kann AI Max eine effektive Entlastung sein – ohne auf Reporting oder Steuerung verzichten zu müssen.

Vorsicht bei blinder Aktivierung

So leistungsfähig die Automatisierung ist, so wichtig bleibt ein kritischer Blick auf die Ausspielung. Wer AI Max unreflektiert aktiviert, läuft Gefahr, Budget ineffizient zu nutzen oder an Relevanz zu verlieren. Denn: Manche KI-generierten Inhalte erscheinen automatisch – ohne vorherige Freigabe.

Google bietet deshalb gezielte Steuerungsmöglichkeiten wie URL- und Markenfilter, sowie Berichte zur Leistung von KI-Komponenten.


Wie so oft gilt auch hier: Probieren geht über Studieren. Was für die einen wunderbar funktioniert, ist für andere vielleicht gar nichts – und das ist völlig okay. Ob Pomodoro, klassische To-do-Liste oder ein bunter Mix aus verschiedenen Methoden – erlaubt ist, was dir hilft, fokussiert und zufrieden zu arbeiten. Also schnapp dir eine Methode, teste sie ein paar Tage aus und schau, ob’s für dich passt. Wenn nicht: weiterziehen und das Nächste ausprobieren. Hauptsache, du findest deinen ganz persönlichen Workflow.

Alina Steinbichler

24.06.2025

SEA

Könnte dir auch gefallen:

Insta Edits: Diese neuen Bearbeitungsfunktionen solltest du kennen

Ob Reels, TikToks oder YouTube Shorts – wer heute Content produziert, braucht nicht nur Kreativität, sondern auch die richtigen Tools. Die neuesten Edits-Updates bringen frischen Wind in die Welt des mobilen Video-Editings. Hier erfährst du, welche neuen Funktionen jetzt verfügbar sind – und wie du sie optimal nutzt.

Googles neue KI-Offensive für smarte Suchkampagnen

Google führt mit AI Max eine neue Generation von Suchkampagnen ein, die auf modernster KI-Technologie basiert – und das mit einem klaren Ziel: Werbetreibenden mehr Reichweite, bessere Ergebnisse und zugleich höhere Kontrolle zu ermöglichen. Ab Juli 2025 soll die Funktion für alle Werbekonten verfügbar sein. Doch was steckt genau dahinter?

Der Berg ruft

Gestern war es endlich so weit: Das Team von mendalis. und SANDAU hat sich zusammen auf den Weg zur legendären Bergkirchweih in Erlangen gemacht – und was sollen wir sagen? Es war ein absolut gelungener Tag, der uns nicht nur eine Auszeit vom Büroalltag, sondern vor allem viele schöne gemeinsame Momente beschert hat. 

Schon am Vormittag, um 11 Uhr, ging es los – gemeinsam stiegen wir in den Bus und ließen das Büro für einen Tag hinter uns. Das Ziel: der Entlas-Keller, wo wir pünktlich um 12:30 Uhr unseren reservierten Tisch in Empfang nahmen. Die Sonne schien, die Stimmung war entspannt und vorfreudig – man merkte sofort: Das wird ein guter Team-Tag! 

Natürlich durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Eine frische Maß Bier zum Anstoßen, dazu Käsespätzle, oder ein halbes Hähnchen mit Kartoffelsalat – ganz klassisch und super lecker!  

Und was wäre ein entspannter Nachmittag am Berg ohne ein gemeinsames Spiel. Bei einer Runde Stirnraten haben wir unsere Ratekünste auf die Probe gestellt. Es wurde geraten, diskutiert, gebrüllt und applaudiert, als ob wir mitten in einer Gameshow wären. Aber mal ehrlich: Wie erklärt man denn am besten „Knocking on Heaven’s Door“? 

Was diesen Tag aber wirklich besonders gemacht hat, war der Teamspirit. Fernab vom Büro-Alltag haben wir zusammen gelacht, uns Geschichten erzählt, und sind über uns hinausgewachsen. Es wurde deutlich: Wir sind nicht nur Kolleg:innen, wir sind ein Team, das zusammenhält und gemeinsam eine richtig gute Zeit haben kann! 

Mit vollem Bauch und einem Lächeln im Gesicht ging es am späten Nachmittag langsam wieder zurück. Ein Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird – und der mal wieder gezeigt hat, wie wertvoll solche gemeinsamen Momente sind. 

Danke an alle, die dabei waren – und an die Bergkirchweih für die perfekte Kulisse. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 🍗🍺❤️

Insta Edits: Diese neuen Bearbeitungsfunktionen solltest du kennen

Ob Reels, TikToks oder YouTube Shorts – wer heute Content produziert, braucht nicht nur Kreativität, sondern auch die richtigen Tools. Die neuesten Edits-Updates bringen frischen Wind in die Welt des mobilen Video-Editings. Hier erfährst du, welche neuen Funktionen jetzt verfügbar sind – und wie du sie optimal nutzt.

Googles neue KI-Offensive für smarte Suchkampagnen

Google führt mit AI Max eine neue Generation von Suchkampagnen ein, die auf modernster KI-Technologie basiert – und das mit einem klaren Ziel: Werbetreibenden mehr Reichweite, bessere Ergebnisse und zugleich höhere Kontrolle zu ermöglichen. Ab Juli 2025 soll die Funktion für alle Werbekonten verfügbar sein. Doch was steckt genau dahinter?

Der Berg ruft

Gestern war es endlich so weit: Das Team von mendalis. und SANDAU hat sich zusammen auf den Weg zur legendären Bergkirchweih in Erlangen gemacht – und was sollen wir sagen? Es war ein absolut gelungener Tag, der uns nicht nur eine Auszeit vom Büroalltag, sondern vor allem viele schöne gemeinsame Momente beschert hat. 

Schon am Vormittag, um 11 Uhr, ging es los – gemeinsam stiegen wir in den Bus und ließen das Büro für einen Tag hinter uns. Das Ziel: der Entlas-Keller, wo wir pünktlich um 12:30 Uhr unseren reservierten Tisch in Empfang nahmen. Die Sonne schien, die Stimmung war entspannt und vorfreudig – man merkte sofort: Das wird ein guter Team-Tag! 

Natürlich durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Eine frische Maß Bier zum Anstoßen, dazu Käsespätzle, oder ein halbes Hähnchen mit Kartoffelsalat – ganz klassisch und super lecker!  

Und was wäre ein entspannter Nachmittag am Berg ohne ein gemeinsames Spiel. Bei einer Runde Stirnraten haben wir unsere Ratekünste auf die Probe gestellt. Es wurde geraten, diskutiert, gebrüllt und applaudiert, als ob wir mitten in einer Gameshow wären. Aber mal ehrlich: Wie erklärt man denn am besten „Knocking on Heaven’s Door“? 

Was diesen Tag aber wirklich besonders gemacht hat, war der Teamspirit. Fernab vom Büro-Alltag haben wir zusammen gelacht, uns Geschichten erzählt, und sind über uns hinausgewachsen. Es wurde deutlich: Wir sind nicht nur Kolleg:innen, wir sind ein Team, das zusammenhält und gemeinsam eine richtig gute Zeit haben kann! 

Mit vollem Bauch und einem Lächeln im Gesicht ging es am späten Nachmittag langsam wieder zurück. Ein Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird – und der mal wieder gezeigt hat, wie wertvoll solche gemeinsamen Momente sind. 

Danke an alle, die dabei waren – und an die Bergkirchweih für die perfekte Kulisse. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 🍗🍺❤️